Dr. Nicola Buckenmaier

"Noch maximal ein Jahr..."

„Noch maximal ein Jahr bei dieser Belastung – dann fallen Ihnen beide Schneidezähne einfach aus.“
Das war die Diagnose.

Mein Kiefer hatte den täglichen Stunden Üben nicht mehr standgehalten. Die empfohlene Behandlung funktionierte nicht. Acht Zähne weniger. Kein Konzert, keine dritte Tournee. Ich war 27 — und plötzlich ohne Stimme. Ohne Plan. Ohne Halt. Ich funktionierte nur noch.
Identitätskrise, Überlebensmodus – mehr ging nicht.

Ich hatte in Wien Klarinette und Klavier (Instrumentalpädagogik) studiert, den Klang der Wiener Klarinette verinnerlicht, Konzerte gespielt und unterrichtet. Doch nach dem körperlichen Zusammenbruch war nichts davon mehr möglich. Kein Ton, kein Unterricht, keine Richtung. 

Was blieb, war meine Neugier – und ein Name aus dem 19. Jahrhundert: Caroline Schleicher-Krähmer.

Wenn der Weg wegbringt - und du trotzdem weitergehst

Forschung als Rettungsanker

Schon während des Master-Studiums hatte ich mit der Recherche begonnen. Ich las, forschte, reiste in zahlreiche Archive und schrieb. Caroline war die weltweit erste Solo-Klarinettistin – eine Frau, die sich vor über 200 Jahren gegen alle Konventionen behauptete.

Ihre Geschichte wurde zur Inspiration, ihr Durchhaltewillen mein Vorbild.

Ich gab ihre Sonaten neu heraus, schrieb meine Dissertation und hielt Vorträge über sie.
Musik war wieder da – nur anders.

Ich wechselte in die Unternehmenskommunikation eines internationalen Pharmaunternehmens, lernte Markenführung, Strategien, Kommunikation.

Danach kehrte ich zurück in den Kulturbereich:

– Kulturmanagement-Studium in Zürich
– Opernhaus Zürich
– Tonhalle-Orchester (Tourplanung)
– Theater Basel (Managing Director Oper, Vertragsverhandlungen, Fundraising, Castings)

Und schliesslich: Mitgründerin eines Start-ups  in der Luft- und Raumfahrtbranche.
Strategie. Vision. Verantwortung – und ganz viel Buchhaltung.

Heute weiss ich: Künstlerisches Denken und unternehmerische Klarheit schliessen sich nicht aus. Im Gegenteil – Musiker:innen brauchen beides.

Wirtschaft verstehen, Kultur bewegen

Meine Vision

Ich glaube an Musik als gesellschaftliche Kraft – und an die Menschen dahinter. Ich weiss, wieviel Disziplin, mentale Stärke und Leidenschaft dieser Beruf erfordert.

Und ich weiss auch: Unternehmerisch zu denken ist keine ‚Rocket Science‘. Es ist lernbar. Es befreit. Und es gibt Halt.

Deshalb coache ich Musiker:innen, die wirken, wachsen und wirtschaftlich unabhängig werden wollen - ohne sich zu verbiegen

Wenn Du das Gefühl hast, festzustecken – beruflich, künstlerisch oder finanziell:
Ich kenne dieses Gefühl. Und ich weiss, dass ein neuer Weg möglich ist.

In meinem Coaching arbeiten wir genau daran:
Dein Profil schärfen, deine Ziele konkretisieren und Wege finden, die zu dir passen.
Mit künstlerischem Tiefgang, unternehmerischem Denken und einer Strategie, die du selbst gestaltest.

Bist Du bereit, die Verantwortung für deine Karriere zu übernehmen?
Dann melde dich jetzt für ein kostenfreies Kennenlerngespräch an.